Forschung zur künstlichen Intelligenz
Das Forschungsprogramm Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien – mit erheblichen Chancen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die KI-Förderung des BMBF zielt darauf ab, die Technologie weiterzuentwickeln, sie in konkreten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen umzusetzen und die notwendigen Kompetenzen und Infrastrukturen bereitzustellen.
Die Entwicklung auf dem Gebiet der KI ist rasant. Die enorme Steigerung der Leistungsfähigkeit von KI-Systemen und ihr breiter Einsatz in verschiedenen Anwendungsfeldern bieten große Chancen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Zugleich stellen die rasanten Entwicklungen der KI und die neuen Formen der individuellen Nutzung die Gesellschaft vor neue Herausforderungen.
Für das BMBF ist klar: KI ist eine Schlüsseltechnologie und als solche Ausgangspunkt für zahlreiche Entwicklungen, Innovationen und Produkte. Als breit einsetzbares Werkzeug birgt sie enorme Chancen für Wissenschaft, Wachstum, Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Mehrwert für die Gesellschaft. Das BMBF betrachtet die Bereitstellung von KI-Werkzeugen, KI-Expertise und KI-Infrastruktur als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Die technologische Souveränität in der KI muss gesichert werden. Deutschland und Europa sollen eine führende Position in einer Welt „Powered by AI“ einnehmen. Das BMBF will die Rahmenbedingungen dafür weiter verbessern.
KI-Aktionsplan Forschungsprogramm
Als zentraler Treiber innerhalb der Bundesregierung investiert das BMBF seit Jahren erhebliche Mittel in KI und hat damit wichtige Initiativen umgesetzt. Damit hat es eine hervorragende Basis für das deutsche KI-Ökosystem geschaffen. Mit dem KI-Aktionsplan soll dieses Engagement auf die nächste Qualitätsstufe gehoben werden. Das BMBF hat sich folgende übergreifende Ziele gesetzt:
Daten, Rechnerkapazitäten, Fachkräfte und Forschung sind die zentralen Elemente für die Entwicklung und Nutzung von KI. Das BMBF stärkt und verzahnt die Grundbausteine der KI.
Das BMBF strebt eine noch gezieltere europäische Zusammenarbeit an und intensiviert die Koordination im Europäischen Forschungsraum.
Wir setzen bewusst Schwerpunkte, die auf einen konkreten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet sind. Wir wollen in den Bereichen Robotik, Gesundheit, Bildung und KI-Start-ups ganz vorne mit dabei sein.
KI-Strategie der Bundesregierung Forschungsprogramm
Das Bundeskabinett hat am 15. November 2018 die Strategie der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz (KI-Strategie) beschlossen. Ziel der Strategie ist es, Deutschlands Position in der Forschung, Entwicklung und Anwendung von KI im internationalen Wettbewerb zu stärken. Für die Umsetzung der KI-Strategie will die Bundesregierung bis 2025 insgesamt fünf Milliarden Euro bereitstellen. In den Bundeshaushalten 2019, 2020 und 2021 wurden jeweils 500 Millionen Euro zusätzlich für die KI-Förderung zur Verfügung gestellt, weitere zwei Milliarden Euro im Konjunktur- und Zukunftspaket.

KI-Aktionsplan Forschungsprogramm
Als zentraler Treiber innerhalb der Bundesregierung investiert das BMBF seit Jahren erhebliche Mittel in KI und hat damit wichtige Initiativen umgesetzt. Damit hat es eine hervorragende Basis für das deutsche KI-Ökosystem geschaffen. Mit dem KI-Aktionsplan soll dieses Engagement auf die nächste Qualitätsstufe gehoben werden
Das BMBF hat sich die folgenden übergreifenden Ziele gesetzt:
Daten, Rechenkapazitäten, Fachkräfte und Forschung sind die zentralen Elemente für die Entwicklung und Nutzung von KI. Das BMBF stärkt und verzahnt die Grundbausteine der KI.
Das BMBF strebt eine noch gezieltere europäische Zusammenarbeit an und intensiviert die Koordination im Europäischen Forschungsraum.
Wir setzen bewusst Schwerpunkte, die auf einen konkreten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet sind. Wir wollen in den Bereichen Robotik, Gesundheit, Bildung und KI-Start-ups ganz vorne mit dabei sein.
KI-Strategie der Bundesregierung Forschungsprogramm
Das Bundeskabinett hat am 15. November 2018 die Strategie der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz (KI-Strategie) beschlossen. Ziel der Strategie ist es, die Position Deutschlands in der Forschung, Entwicklung und Anwendung von KI im internationalen Wettbewerb zu stärken. Für die Umsetzung der KI-Strategie will die Bundesregierung bis 2025 insgesamt fünf Milliarden Euro bereitstellen. In den Bundeshaushalten 2019, 2020 und 2021 wurden jeweils 500 Millionen Euro zusätzlich für die KI-Förderung zur Verfügung gestellt, weitere zwei Milliarden Euro im Konjunktur- und Zukunftspaket.